Der Brandanschlag auf das Delmenhorster Rathaus im März 2021 und dann der verheerende Mord in Idar-Oberstein an dem 20-jährigen Tankstellenmitarbeiter Alexander W. im September: Gemeinsamer Hintergrund war die Unzufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen, die zu politisch motivierten kriminellen Taten führen. Die Proteste gegen die Coronamaßnahmen seit Dezember haben in Delmenhorst im Januar zu einer Zuspitzung geführt.
Der Anschlag mit rechtsradikalen Schmierereien und Parolen auf das Verlagsgebäude des Delmenhorster Kreisblatts, der die Handschrift von Verschwörungserzähler*innen trägt, zeigt einmal mehr, wie auch die Radikalisierung der Querdenkerszene in Delmenhorst Fuß gefasst hat.
Dennoch hatte es der Protest gegen die „sogenannten Spaziergänger“, die in unangemeldeten Demonstrationen vor allem im Dezember und Januar Rechtsextreme aus ganz Deutschland (Michael Wittwer, Pro Chemnitz) und der Region (z.B. Hannes Ostendorf, Bremen) anzogen, schwer. Die unangemeldeten Demonstrationen wurden von vielen Seiten verharmlost, auch weil friedliche „bürgerliche Kreise“ - so immer wieder die Verlautbarungen der Polizei und auch der Presse – die Aufmärsche prägen würden.
Wer steckt hinter „bürgerlichen Kreisen“? Der renommierte Journalist und Publizist Andreas Speit, der sich als einer besten Kenner der rechtsextremen Szene in Deutschland einen Namen gemacht hat, analysiert den "Querdenken"-Protest und seine Einzelteile, wobei er sich insbesondere auf die als "alternativ" oder tendenziell eher als "links" wahrgenommenen Milieus konzentriert. Er zeigt dabei u.a. Verbindungen zu rechtsextremen, antisemitischen, verschwörungserzählerischen und Reichsbürgerkreisen auf.
Speit benennt das Problem folgendermaßen, dass auch für viele in Delmenhorst bei den „Spaziergängern“ Mitlaufende gelten könnte:
„Der Mord an Alexander W. offenbart, dass sich die Querdenker:innen und Coronaleugner:innen in einem Prozess der Selbstradikalisierung befinden. Sie sind keine Rechtsextremen, marschieren aber mit Rechtsextremen auf. Akzeptanzen, die zu Aktionen führen.“
Das „Breite Bündnis gegen Rechts“ hat Andreas Speit am Montag, den 28. März um 19 Uhr in die Markthalle eingeladen. Diese von „Demokratie leben“ geförderte Veranstaltung soll dazu dienen, um Maßnahmen für nötige Veränderungen im Umgang mit dieser Bewegung zu diskutieren. Direkt vor der Veranstaltung steht Andreas Speit zu einem Pressegespräch zur Verfügung. Für die Veranstaltung gilt die 3-G-Regel und das Tragen einer FFP2-Maske.
Einige Veranstaltungen finden in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer wieder in der Markthalle statt. Wir freuen uns sehr, das die nachfolgenden Veranstaltungen eine regelmäßige Heimat bei uns gefunden haben:
Einmal im Monat heißt es: "Runter vom Sofa und das Tanzbein geschwungen" in der Markthalle. Das musikalische Duo Elvira Fischer (Gesang) und Rick Ventura (Musik, bekannt aus der Serie "Traumschiff") präsentieren den beliebten Tanznachmittag in der Markthalle und bieten neben Klassikern auch moderne Stücke dar.
Alle Musik- und Tanzbegeisterten sind von 15:00 – 18:00 Uhr herzlich in die Markthalle eingeladen. Der Einlass beginnt bereits um 14:30 Uhr.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Elvira Fischer, Tel.: 04431-9959998
Termine 2025:
02.02.2025 - Faschingsspezial! | 10.08.2025 |
30.03.2025 | 07.09.2025 - fällt aus! |
11.05.2025 | 05.10.2025- Okotberfest Spezial! |
08.06.2025 | 09.11.2025 |
16.06.2024 | 06.12.2025 - Große Weihnachtsgala! (Samstag) |