
Ausgestattet mit einer eigenständigen Strahlkraft beherrscht das Hauptwerk des Bremer Architekten Heinz Stoffregen das Zentrum der Stadt am neu gestalteten Marktplatz – Wasserturm, Rathaus und die revitalisierte Markthalle.
Entstanden ist der Gesamtkomplex in den Jahren 1909 bis 1920. In einer Zeit, die auch architektonisch vom Wechsel vom Jugendstil zum Kubismus und zum Expressionismus beeinflusst wurde.
Nach einigen kleinteiligen Zwischennutzungen wurde im Rahmen der Umbaumaßnahmen die Einzigartigkeit und Offenheit des Rundbaus wieder hergestellt. Über der Rotunde schwebt die „Laterne“, die nicht nur die Typik des Komplexes unterstreicht, sondern auch für zusätzlichen Lichteinfall sorgt.
Mit der Rotunde steht eine 364 m² großer Raum mit einer maximalen Kapazität von 250 Personen zur Verfügung, in dem eine Vielzahl von Veranstaltungen stattfinden können. Von einfachen Marktveranstaltungen über Kongresse, kleinere Konzerte, Lesungen, Vorträge, Ratssitzungen, Bürgerversammlungen, Empfänge und stilvolle Feste.
Wer durch den Haupteingang den Komplex betritt – für Rollstuhlfahrer steht ein barrierefreier Eingang zur Verfügung – findet neben der Rotunde folgende zusätzlichen Räumlichkeiten vor (Grundriss zur Ansicht, Schnittdarstellung zur Ansicht):
Musiktheater
Dornröschen. Schlaflos im Schloß.
Schlaflosigkeit, Geheimnisse und die Suche nach dem großen Glück
Der Fluch geht schief – das Schloss schläft, nur Dornröschen kann nicht schlafen. Seit 502 Jahren nicht. Was macht eine junge und schöne Prinzessin allein in ihrem Schloß?
„502 Jahre Pubertät – Du hast doch keine Ahnung, was das bedeutet!“
Sie dachten, Sie kennen Dornröschen? Nun, dieses Dornröschen ist nicht die kleine, süße Prinzessin aus dem Grimm‘schen Märchen...
Weiterlesen...Einige Veranstaltungen finden in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer wieder in der Markthalle statt. Wir freuen uns sehr, das die nachfolgenden Veranstaltungen eine regelmäßige Heimat bei uns gefunden haben: