Zum beliebten 28. Delmenhorster Kartoffelfest am Sonntag, 13. Oktober 2019 von 11 bis 18 Uhr lädt die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (dwfg) Sie herzlich ein. Von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte im gesamten Stadtgebiet geöffnet. Alle Besucher können sich auf ein buntes und schönes Programm freuen.
Zum Kartoffelfest mit rund 90 kulinarischen und handwerklichen Ständen kommen jährlich mehr als 50.000 Besucher aus Nah und Fern nach Delmenhorst und lassen sich von regionalen Spezialitäten und kulinarischer Vielfalt rund um die Kartoffel verwöhnen.
Kunsthandwerk, landwirtschaftliche Produkte, Holzspielzeug, Herbstfloristik sowie viele Überraschungen und Aktionen für Groß und Klein warten auf die Besucher.
Der 44 Meter hohe Wasserturm ist in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet und lädt dazu ein, hinaufzusteigen und das bunte Treiben aus der Vogelperspektive zu betrachten. Genießen Sie den wunderschönen Ausblick auf die Stadt!
Die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH freut sich auf einen sonnigen Herbsttag und wünscht seinen Gästen schon heute ein schönes Fest rund um die Kartoffel!
Am 22. September 2025 veranstaltet der Sama Kulturverein im Rahmen der Interkulturellen Woche ein Kulturfest in der Markthalle Delmenhorst. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz und Begegnung. Ziel der Veranstaltung ist es, die kulturelle Vielfalt der Stadt sichtbar zu machen und den Austausch zu fördern.
Einlass: 17:30 Uhr / Beginn: 18:00 Uhr / Eintritt: 2 Euro
Grimme-Online-Award-Preisträger Stève Hiobi, auch bekannt als Afrofluencer „deinbrudersteve“ auf TikTok und Instagram liest in der Markthalle.
In seinem Buch “All about Africa – Was du über den Kontinent wissen solltest”, beleuchtet der Autor die Vielfalt und Geschichte Afrikas, räumt mit Klischees auf und hinterfragt kritisch koloniale Strukturen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadtbücherei und der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe.
Mittwoch, 24. September 2025, 19.30 Uhr
Eintritt frei, Einlass: ab 19 Uhr
Die Lesung dauert ca. 90 Minuten. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Stadtbücherei, Telefon: 04221 992476, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!